Pfarrbrief, 21. Dezember 2003 / 26
Weibern, 21. Dezember 2003 / 26
Die kleine Perle der Eifel
Die kleine Perle der Eifel
GOTTESDIENST-ORDNUNG
4. A D V E N T
4. A D V E N T
Samstag: 20.12.
18.30 Uhr Vorabendmesse für Alban Klein/ Jahresmesse für Otto Johanns/ Jahresmesse für Leni und Karl Ebert/ für Josef und Agnes Schild/ für Otto Klein/ für Nadine Sabel, Barbara Hirner und Familie Noe-Lambert
Sonntag: 21.12.
9.00 Uhr Morswiesen: Messe für Richard und Gertrud Bürger und im Gedenken an Felix/ für Edmund und Margaretha Schmitt
10.00 Uhr Wortgottesdienst im Elisabeth-Haus mit Margret Klein und Marie-Theres Schäfer
10.15 Uhr Hochamt für Agnes Grün und Alfred Neis/ für Aloys und Hedwig Hilger, Sohn Walter und Heinrich und Hedwig Weiler
18.00 Uhr Bußandacht mit Beichtgelegenheit
Montag: 22.12.-Dienstag 23.12.: keine Messe
HEILIGABEND
15.00 Uhr Krippenfeier der Kinder bis 5 Jahre
17.00 Uhr Christmette für die Pfarrgemeinde
22.30 Uhr Hirtenmesse für Familie Herden
1. WEIHNACHTSTAG
Hochfest der Geburt des Herrn
10.00 Uhr Wortgottesdienst im Elisabeth-Haus mit Doris Schäfer und Helga Bell
10.15 Uhr Hochamt für Jakob, Maria und Thea Bouhs/ für Verstorbene; Es singt der Kirchenchor
15.00 Uhr Weihnachtsvesper
2. WEIHNACHTSTAG
Fest des hl. Stephanus
10.15 Uhr Hochamt für German Radermacher und verstorbene Eltern/ für Ewald und Klara Hoffmann/ für Familie Rausch-Weber/ für Ernst Radermacher (best.v.Nachb.)
15.00 Uhr Kinderandacht mit Segnung der Kinder
Samstag: 27.12. hl. Johannes, Apostel
18.30 Uhr Vorabendmesse als 2. Sterbeamt für Reimund Schüller/ 1. Jahrgedächtnis für Annemie Dernbach/ für Eheleute Robert Klapperich und Geschwister Adams Sonntag: 28.12. Fest der Heiligen Familie, Unschuldige Kinder
Vormittags sind keine Messen in Morswiesen und Weibern14.30 Uhr Weihnachtsmesse im Elisabeth-Haus unter Mitwirkung des Kirchenchores
18.00 Uhr Messe in besonderem Anliegen/ für Alfred Neis (best.v.Jahrg.)/ für die Priester und Ordensleute aus Weibern
Montag: 29.12. Dienstag 30.12.:
keine Messe
SILVESTER
23.45 Uhr Pfarrkirche: Stilles Gebet in den Jahreswechsel
NEUJAHR
Hochfest der Gottesmutter Maria
Freitag: 2.1. Herz-Jesu-Freitag
18.00 Uhr Weihnachts-Andacht18.30 Uhr Messe für Priester- und Ordensleute/ für Rosa Hilger und Martha Bell/ für Jürgen Klapperich/ Jahresmesse für Maria Schäfer
2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN
Samstag: 3.1.
18.30 Uhr Vorabendmesse zu Ehren der hl. Familie/ 1. Jahrgedächtnis für Werner Hilger/ 1. Jahrgedächtnis für Rudi Nett/ Jahresmesse für MathildeNieten /3. Sterbeamt für Reimund Schüller/ für Norbert Schmitz Aussendung der Sternsinger
Sonntag: 4.1.
9.00 Uhr Morswiesen: Messe für Verstorbene10.00 Uhr Wortgottesdienst im Elisabeth-Haus mit Margret Klein und Helga See
10.15 Uhr Hochamt in besonderem Anliegen/ für Heinrich Schmitz/ für Hilde Berger (B.L.)
Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, dem 21.12. lädt die Zivilgemeinde Weibern alle Senioren zum Adventkaffee in den Hallenanbau ein.
Der erste Seniorentreff im neuen Jahr ist am Mittwoch, dem 7.1.2004.
N.B. Zur Kinderandacht am 2. Feiertag bringen unsere Kleinen das Lieblingsspielzeug mit, das sie nach der Andacht natürlich wieder mit nach Hause nehmen.
Liebe Pfarrgemeinde,
der Weihnachtswunsch für Sie steht auf dem Glückwunsch-Pfarrbrief, der Ihnen mit diesem Brief zugestellt wird.
Wir feiern Weihnachten; wie in jedem Jahr. Wir stellen die Krippe, die Darstellung des Geheimnisses, bewusst in unserer Wohnung auf, wie es Christen seit dem 6. Jahrhundert tun. Bis heute sind die Bilder gleich geblieben: Maria und das Göttliche Kind, Josef im Hintergrund, und die beiden Tiere.
Von ihnen spricht schon der Prophet Jesaja (1,3): "Das Rind kennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn". In der Höhle staunen Ochs und Esel. Die Hirten und die Schafe nähern sich von fern.
In den letzten Tagen des Advent bereiten wir bewusst den Platz, den Christus in unserer Familie, in unserem Leben, einnehmen soll. Erst am Heiligen Abend wird das Kind in der Krippe liegen und der Stern leuchtet darüber. Geben wir der Krippe in unserer Wohnung einen geziemenden Raum , auch in unserem Herzen.