Dreck-weg-Tag in Weibern

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch in diesem Jahr wollen wir in unserer schönen Landschaft einen „Frühjahrsputz“ durchführen, und die Hinterlassenschaften uneinsichtiger Mitmenschen einsammeln.

Wir starten uns am Samstag den 25.03.2022 um 09:30 Uhr auf dem Vorplatz der Robert-Wolff-Halle um in kleinen Gruppen Müll und Unrat einzusammeln, damit pünktlich zum Beginn der Wander- und Radsaison unsere Landschaft ein sauberes und ansprechendes Bild bietet.

Es wäre schön, wenn eine große Zahl von freiwilligen Helfern (Vereine, Organisationen und auch Privatpersonen) diese Aktion unterstützen würde. Mitmachen kann Jeder; man sollte entsprechende Kleidung  -insbesondere festes Schuhwerk- anziehen.

Handschuhe und Sammelgefäße werden zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf eine große Schar an Helfern.

Karl Gundert

Ortsbürgermeister

Jeck om Rän

Karnevalszug Weibern 2023 nach Zugnummern:

(Es fehlt Zugnummer 1 "Tambourcorps Edelweiss Weibern". Wer ein Foto hat, bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.)


Karnevalszug Weibern 2023 obere Bahnhofstraße:

Wer noch schöne Fotos hat, bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.)


 Nach 2-jähriger Pause (ihr wisst schon warum) fand endlich wieder ein Karnevalszug in Weibern statt. Der lang erwartete Regen setzte ausgerechnet kurz vor dem Zugstart um 15:11 Uhr am Karnevalssamstag ein. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Den neuen, strengeren Sicherheitsvorschriften wurde Dank dem Einsatz der umliegenden Feuerwehren (Weibern, Glees, Wassenach, Hausten, Volkesfeld) Rechnung getragen. Die After-Zuch-Party in der Robert-Wolff-Halle war sehr gut besucht (wie alle Karnevalsveranstaltungen der 2023er Session). Man merkte den Jecken an, das sie wieder feiern wollten. (br)


 Hier noch ein paar Bilder von den Weiberner Karnevalssitzungen (Dank an Eileen Sattler)

Sachbeschädigung an Buswartehalle

20230129 Schaden2     20230129 Schaden1

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde an der Buswartehalle vor dem Lidl-Einkaufsmarkt eine Scheibe zerstört. Vermutlich wurden Eisklumpen dagegen geworfen. Für Hinweise –welche selbstverständlich vertraulich behandelt werden- sind wir sehr dankbar.

Gemeindeverwaltung Weibern

Karl Gundert

Ortsbürgermeister

Tel.: 02655-1058

mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ehrennadel für Rudi Scharrenbach

„Außergewöhnlicher und langjähriger Einsatz ist unbezahlbar!“

Landrätin überreicht Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz202212Ehrennadel RLP2

Markus Becker, Hans-Jürgen Juchem, Paul Neuhaus, Rudolf Scharrenbach und Hans-Werner Wey sind mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Landrätin Cornelia Weigand überreichte die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Ehrung im Beisein von Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, und Guido Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, sowie den Landtagsabgeordneten Susanne Müller, Petra Schneider und Horst Gies.

In ihrer Laudatio hob Weigand die Bedeutung des langjährigen ehrenamtlichen Engagements der Geehrten für die Gemeinschaft hervor: „Sie haben die Ärmel hochgekrempelt und sich mit viel Herzblut für die Allgemeinheit eingesetzt. Sie waren und sind stets bereit, Verantwortung zu übernehmen, sich überzeugt und zielstrebig für die Allgemeinheit einzusetzen und das Gemeinwohl mit großem Einsatz zu fördern. Für Sie geht es darum, etwas für Ihre Mitmenschen und Ihre Heimat zu bewirken. Ihr außergewöhnlicher und langjähriger Einsatz ist – im wahrsten Sinne des Wortes – unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung.“

Veranstaltungskalender für 2023

Stand: Februar 2022                                                                                             Download als .pdf

Datum

Veranstaltung

Ort

Veranstalter

26.03.2023 Sauschießen Schützenhalle

Schützenverein Weibern

30.04.2023

Maibaumstellen

Parkplatz Robert Wolff-Halle

JGV Weibern

23.05.2023

Geführte Trassenwanderung

Bahnhof Engeln (Start- und Endpunkt)

Heimatfreunde Weibern

08.06.2023

Königsschießen

Schützenhalle

Schützenverein

10.06.2023

Live auf der Rampe

Tuffsteinzentrum

Steinhauerverein

11.06.2023

Tuffsteinfest

Tuffsteinzentrum

Ortsgemeinde und Vereinsring

17.06. – 18.06.2023

Tag der offenen Tür

Vorplatz Robert Wolff-Halle

Freiwillige Feuerwehr Weibern

17.06.2023

Schützenfest

Schützenhalle

Schützenverein

30.06. – 03.07.2023

Kirmes

Robert Wolff-Halle

Ortsgemeinde und Vereinsring

21.07.2023

Blutspende

Robert Wolff-Halle

DRK Weibern

05.08. + 06.08.2023

Heidefest

Dorfplatz

SV Wabern

08.08. – 13.08.2023

LK Turnier

Konrad-Cup

Tennisplatz

TC Weibern

?

Pfarrfest

Rund um die St. Barbara Kirche

Pfarrgemeinde Weibern

09.09.2023

Geführte Trassenwanderung

Bahnhof Engeln (Start- und Endpunkt)

Ortsgemeinde und Vereinsring

?

Abschlussschießen und Familienfeier

Schützenhalle

Schützenverein Weibern

06.10.2023

Blutspende

MZT der Robert-Wolff-Halle

DRK Weibern

14.10.2023

13 Jahre Chaosorchester

Robert-Wolff-Halle

Blaskapelle Weibern

15.10.2023

70 Jahre Blaskapelle

Robert Wolff-Halle

Blaskapelle Weibern

31.10.2023

Halloween Party

Robert Wolff-Halle

FC Iron Dicks

09.11.2023

Martinszug

Wabern

SV Wabern

11.11.2023

Martinszug

Weibern

Ortsgemeinde

11.11.2023

Martinsessen

MZT der Robert-Wolff-Halle

Möhnen

02.12.2023

Barbarakirmes

MZT der Robert Wolff-Halle

Steinhauerverein Weibern

06.10.2023

Blutspende

Robert-Wolff-Halle

DRK Weibern

09.12.2023

Weihnachtsmarkt

Ortskern Mariensäule

Feuerwehr

17.12.2023

Weihnachtskonzert

Pfarrkirche

 

Weibern bekommt Glasfaser bis ins Gebäude 

  Presseinformation westconnect

  • Westconnect GmbH schließt Haushalte und Gewerbetreibende ans Glasfasernetz an 
  • Highspeed-Internetzugänge sind in 2024 verfügbar  
  • Westenergie Breitband hat seit 4. Oktober 2022 einen neuen Namen: Westconnect 

Das lange Warten hat ein Ende – die Ortsgemeinde Weibern kann sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Damit haben Kund*innen den schnellsten Anschluss und hervorragende Stabilität für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice und sind bestens für die Zukunft vorbereitet.   

Karl Gundert, Ortsbürgermeister von Weibern, sagt:

Danke an alle Helfer

Das Starkregenereignis dieser Woche hat einmal mehr die gut funktionierende Gemeinschaft unseres Dorfes unter Beweis gestellt.

Schnell und unkompliziert wurden Pumpen, Sand, Sandsäcke und andere Materialien aus privaten Beständen zur Bekämpfung der Fluten zur Verfügung gestellt, und tatkräftig angepackt um den Betroffenen zu helfen. Vielen Dank für diese gelebte Solidarität.

Ein besonderer Dank gilt natürlich den Einsatzkräften des DRK und der freiwilligen Feuerwehr, die hier vor Ort, aber besonders im Katastrophengebiet an der Ahr im Einsatz waren. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig dieses ehrenamtliche Engagement in und für unsere Gemeinschaft ist.

Leider wurde auch der Fußweg vom Barbaraplatz zur Halle stark beschädigt, und muss daher bis zum Abschluß der Instandsetzung gesperrt bleiben.

Groß ist auch die Anzahl der Menschen die durch Sach- und Geldspenden helfen wollen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal hat eine zentrale Hotline zur Koordination dieser Hilfsangebote eingerichtet. Unter der Rufnummer 02636-9740333 werden Angebote aller Art  entgegengenommen. Das Spendenkonto der Kreisverwaltung lautet wie folgt:

Nachbar in Not; Stichwort „Hochwasserhilfe“  DE32 5775 1310 0000 8102 00