Verantwortungsvoller Umgang mit Trinkwasser

Aufruf des Wasserversorgungs-Zweckverbandes Maifeld-Eifel
Die Nachfrage nach Trinkwasser auf Grund der derzeitigen Hitzeperiode hat sich in den privaten Haushalten aber auch in der Industrie und im öffentlichen Bereich deutlich erhöht. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten der Wassergewinnung auch aufgrund der rückläufigen Grundwasserneubildung gesunken. Dies gefährdet aktuell die Versorgungssicherheit. Weiterhin könnte im Brandfalle das erforderliche Löschwasser fehlen. Der WVZ fordert daher eindringlich alle Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen zum verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser auf und bittet insbesondere auf die Verwendung von Trinkwasser für folgende Zwecke zu verzichten:
1. Die Bewässerung von öffentlichen und privaten Grün- und Rasenflächen,
2. die Bewässerung von öffentlichen und privaten Sportstätten sowie Spiel- und Freizeitplätzen,
3. die Entnahme von Wasser für Übungszwecke der Feuerwehren,
4. die Erstbefüllung und Nachbefüllung von privaten Schwimmbädern, Aufstellpools und Planschbecken,
5. die Bewässerung von Flächen zur Staub-, Geruchs- oder sonstiger Emissionsvermeidung,
6. nicht zwingende Produktionsprozesse in Gewerbe und Industrie.
Bitte helfen Sie mit, die Versorgungssicherheit sowie die Sicherheit für den Brandschutz aufrecht zu erhalten. Hierdurch kann eine zwangsweise Untersagung durch eine Allgemeinverfügung vermieden werden.
Mayen, den 20.07.2022
Wasserversorgungszweckverband „Maifeld-Eifel“
Jürgen Wagner Werkleiter
Breitbandausbau in Weibern

Wie schon durch Postwurfsendungen, der Mundpropaganda und auch den gemeindlichen Veröffentlichungen bekannt sein dürfte sind derzeit Mitarbeiter der Firma E.ON im Ort unterwegs um das Interesse an einem Glasfaseranschluss zu ermitteln. Sofern noch nicht jeder Haushalt angesprochen worden sein sollte besteht die Möglichkeit unter den Rufnummern 02632-932092 oder 0151-17574042 einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Weitere Informationen können auch unter der Adresse eon-highspeed.com/weibern eingesehen werden.
Hier nochmals folgender Hinweis:
Die Maßnahme kommt nur zur Durchführung, wenn bis zum 31.08.2022 mindestens 180 Interessenten entsprechende Erklärungen abgegeben haben. Bei Vertragsabschluss bis zu diesem Datum entfallen außerdem die Kosten des Hausanschlusses.
Bitte macht von diesem Angebot Gebrauch.
Euer
Karl Gundert
Ortsbürgermeister
Hundehaltung in Weibern
Derzeit häufen sich wieder die Beschwerden über Hinterlassenschaften von Hunden auf Wegen, Plätzen und Privatgrundstücken. Diese Verunreinigungen stellen nicht nur ein optisches und hygienisches Problem, sondern auch eine Ordnungswidrigkeit dar. Hier sei nochmals auf die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung der Kotbeutel hingewiesen. Diese können an mehreren Stellen im Ort an den Spenderboxen gezogen werden; dort sind auch Sammelgefäße für die gefüllten Beutel vorzufinden.
Daher meine Bitte an alle Hundehalter und Gassigeher: nutzt die Hundebeutel und beseitigt die Hinterlassenschaften eurer Lieblinge.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Gundert
Ortsbürgermeister
Schnelles Internet
Schnelles Internet für Ortschaften in der Verbandsgemeinde Brohltal
- Westenergie startet Vorvermarktung für Glasfaserausbau ab dem
Juni 2022 in Glees, Hohenleimbach, Oberdürenbach und Weibern - Bürgerinnen und Bürger erhalten Angebot für kostenlosen Glasfaserhausanschluss
Saffig, 6. Mai 2022
Gute Neuigkeiten für alle Anwohnerinnen und Anwohner in Glees, Hohenleimbach, Oberdürenbach und Weibern der Verbandsgemeinde Brohltal: Gemeinsam mit Westenergie Breitband planen die Ortschaften den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für superschnelles Internet. Hierzu startet Westenergie am 1. Juni 2022 die Vorvermarktung in den genannten Regionen. Bei Erreichen einer Vorvermarktungsquote von 40 Prozent wird der Netzbetreiber ein flächendeckendes Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (FTTH = Fiber to the Home) ausbauen.
Der Glasfaserhausanschluss wird für interessierte Haushalte im Ausbaubereich direkt bis ins Gebäude verlegt. Die Hausanschlüsse stellen eine hochwertige und zukunftssichere Form der Internetanbindung dar und bieten Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde, für Gewerbe und Industrie sind spezielle Übertragungsraten im Gigabitbereich möglich. Wer bis zum 31. August 2022 im Rahmen der Vorvermarktung einen E.ON-Highspeed-Vertrag abschließt, erhält den Glasfaserhausanschluss kostenlos.
Vom 1. Juni bis einschließlich 31. August 2022 werden die Westenergie Vertriebspartner, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, auf die Haushalte zukommen, um mit Ihnen bei Interesse über Ihr persönliches Angebot zu sprechen. Zudem laden die Kommunen gemeinsam mit Westenergie alle Anwohnerinnen und Anwohner zu einem Beratungstermin oder einer Bürgerinformationsveranstaltung ein, um alle Fragen rund um den Glasfaserausbau zu beantworten.
Hier die Ansprechpartner und Termine im Überblick:
Corona Schnellteststellen für Weibern
Teststellen:
Name: | Schnellteststelle Anke Dietrich (7 Tage / Woche) |
Strasse: | Auf Buschacker 5 |
PLZ, Ort: | 56745 Weibern |
Telefon: |
02655 961018 |
Terminvergabe | https://testor.app/booking/location/nMHs3LWxUIadQED4j5GR |
Name: | Schnellteststelle Nicole Klein (7 Tage / Woche) |
Strasse: | Im Grund 4 |
PLZ, Ort: | 56746 Kempenich-Engeln |
Telefon: |
+49 1514 2095143 |
Terminvergabe | https://www.schnelltest-klein.de/ |
Veranstaltungskalender für 2022

der Ortsgemeinde Weibern (Stand 04. März 2022) Download als .pdf
Datum |
Veranstaltung |
Ort |
Veranstalter |
06.08. + 07.08.22 |
Heidefest |
Dorfplatz |
SV Wabern |
09.08. – 14.08.22 |
LK Turnier Konrad-Cup |
Tennisplatz |
TC Weibern |
20.08.22 |
fällt aus: Sportplatzfest |
Sportplatz |
FC Iron Dicks |
03.09.22 |
Pfarrfest |
Rund um die St. Barbara Kirche |
Pfarrgemeinde Weibern |
20.09.22 |
Geführte Rundwanderung |
Bahnhof Engeln (Start- und Endpunkt |
Heimatfreunde Weibern |
24.09.22 |
Oktoberfest (Charityevent) |
Robert-Wolff-Halle |
Weiwe Helping Pääd |
01.10.22 |
JGV-Fest |
Robert-Wolff-Halle |
JGV Weibern |
08.10.22 |
Abschlussschießen und Familienfeier |
Schützenhalle |
Schützenverein Weibern |
? |
10 Jahre Chaosorchester |
Robert Wolff-Halle |
Blaskapelle Weibern |
21.10.22 |
Blutspende |
MZT der Robert-Wolff-Halle |
DRK Weibern |
31.10.22 |
Halloween Party |
Robert Wolff-Halle |
FC Iron Dicks |
10.11.22 |
Martinszug |
Wabern |
SV Wabern |
12.11.22 |
Martinszug |
Weibern |
Ortsgemeinde |
12.11.22 |
Martinsessen |
MZT der Robert-Wolff-Halle |
Möhnen |
03.12.22 |
Barbarakirmes |
MZT der Robert Wolff-Halle |
Steinhauerverein Weibern |
10.12.22 |
Weihnachtsmarkt |
Ortskern Mariensäule |
Feuerwehr |
11.12.22 |
Weihnachtskonzert |
Pfarrkirche |
Danke an alle Helfer
Das Starkregenereignis dieser Woche hat einmal mehr die gut funktionierende Gemeinschaft unseres Dorfes unter Beweis gestellt.
Schnell und unkompliziert wurden Pumpen, Sand, Sandsäcke und andere Materialien aus privaten Beständen zur Bekämpfung der Fluten zur Verfügung gestellt, und tatkräftig angepackt um den Betroffenen zu helfen. Vielen Dank für diese gelebte Solidarität.
Ein besonderer Dank gilt natürlich den Einsatzkräften des DRK und der freiwilligen Feuerwehr, die hier vor Ort, aber besonders im Katastrophengebiet an der Ahr im Einsatz waren. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig dieses ehrenamtliche Engagement in und für unsere Gemeinschaft ist.
Leider wurde auch der Fußweg vom Barbaraplatz zur Halle stark beschädigt, und muss daher bis zum Abschluß der Instandsetzung gesperrt bleiben.
Groß ist auch die Anzahl der Menschen die durch Sach- und Geldspenden helfen wollen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal hat eine zentrale Hotline zur Koordination dieser Hilfsangebote eingerichtet. Unter der Rufnummer 02636-9740333 werden Angebote aller Art entgegengenommen. Das Spendenkonto der Kreisverwaltung lautet wie folgt:
Nachbar in Not; Stichwort „Hochwasserhilfe“ DE32 5775 1310 0000 8102 00
Hoffentlich nur vorübergehend....
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zum Schutze Ihrer/Eurer und meiner Gesundheit bitte ich derzeit von persönlichen Vorsprachen in der Sprechstunde abzusehen.
Fast alle Dinge lassen sich telefonisch (02655-1058) oder schriftlich (z.B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) regeln.
In besonderen Anliegen bitte ich um vorherige telefonische Terminabsprache unter der o.a. Telefonnummer.
Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis.
Karl Gundert