Presseinformation
Schnelles Internet für Ortschaften in der Verbandsgemeinde Brohltal
- Westenergie startet Vorvermarktung für Glasfaserausbau ab dem
Juni 2022 in Glees, Hohenleimbach, Oberdürenbach und Weibern - Bürgerinnen und Bürger erhalten Angebot für kostenlosen Glasfaserhausanschluss
Saffig, 6. Mai 2022
Gute Neuigkeiten für alle Anwohnerinnen und Anwohner in Glees, Hohenleimbach, Oberdürenbach und Weibern der Verbandsgemeinde Brohltal: Gemeinsam mit Westenergie Breitband planen die Ortschaften den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für superschnelles Internet. Hierzu startet Westenergie am 1. Juni 2022 die Vorvermarktung in den genannten Regionen. Bei Erreichen einer Vorvermarktungsquote von 40 Prozent wird der Netzbetreiber ein flächendeckendes Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (FTTH = Fiber to the Home) ausbauen.
Der Glasfaserhausanschluss wird für interessierte Haushalte im Ausbaubereich direkt bis ins Gebäude verlegt. Die Hausanschlüsse stellen eine hochwertige und zukunftssichere Form der Internetanbindung dar und bieten Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde, für Gewerbe und Industrie sind spezielle Übertragungsraten im Gigabitbereich möglich. Wer bis zum 31. August 2022 im Rahmen der Vorvermarktung einen E.ON-Highspeed-Vertrag abschließt, erhält den Glasfaserhausanschluss kostenlos.
Vom 1. Juni bis einschließlich 31. August 2022 werden die Westenergie Vertriebspartner, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, auf die Haushalte zukommen, um mit Ihnen bei Interesse über Ihr persönliches Angebot zu sprechen. Zudem laden die Kommunen gemeinsam mit Westenergie alle Anwohnerinnen und Anwohner zu einem Beratungstermin oder einer Bürgerinformationsveranstaltung ein, um alle Fragen rund um den Glasfaserausbau zu beantworten.
Hier die Ansprechpartner und Termine im Überblick: