Weibern bekommt Glasfaser bis ins Gebäude 

  Presseinformation westconnect

  • Westconnect GmbH schließt Haushalte und Gewerbetreibende ans Glasfasernetz an 
  • Highspeed-Internetzugänge sind in 2024 verfügbar  
  • Westenergie Breitband hat seit 4. Oktober 2022 einen neuen Namen: Westconnect 

Das lange Warten hat ein Ende – die Ortsgemeinde Weibern kann sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Damit haben Kund*innen den schnellsten Anschluss und hervorragende Stabilität für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice und sind bestens für die Zukunft vorbereitet.   

Karl Gundert, Ortsbürgermeister von Weibern, sagt:

„Ich freue mich sehr, dass die Vorvermarktung so erfolgreich war. Damit können nun noch mehr Einwohner und Betriebe einen eigenen Glasfaseranschluss erhalten und so zukünftig schneller im Internet surfen. Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig.“  

Der Breitbandausbau beginnt im zweiten Quartal 2023 und wird voraussichtlich bis zum dritten Quartal 2024 andauern. „Mit diesem Projekt legen wir weitere Grundsteine für eine sichere und moderne Digitalisierung in einer weiteren Kommune in Deutschland. „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude, ist der Standard für die Zukunft. Eine leistungsstarke, digitale Infrastruktur wird immer wichtiger und wir freuen uns, die Ortsgemeinde Weibern bei dem Ausbau unterstützen zu können“, betonte Westenergie-Kommunalmanager Fabian Vocktmann. 

Auskunft und Beratung  

Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.   

Damit der teure Glasfaserausbau wirtschaftlich vertretbar ist, müssen genügend Interessenten bis zur Vorvermarktungsfrist einen Vorvertrag über ein E.ON-Highspeed Produkt abschließen. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com oder über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066.

Über einen Verfügbarkeitscheck können Anwohnende sowie Gewerbetreibende sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht. Der Verfügbarkeitscheck ist rund um die Uhr ebenfalls unter www.eon-highspeed.com möglich. Alle Anwohnenden sowie Gewerbetreibenden, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.  

 

Über die Westconnect GmbH

Schnelles Internet ist das Rückgrat für digitales Leben und Arbeiten, für Industrie 4.0 und moderne Verwaltung. Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine Tochtergesellschaft der Westenergie AG. Das Unternehmen ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Westconnect hat bereits mehr als einer Million Einwohner*innen sowie Betrieben Zugang zu schnellem Internet verschafft. Die Internetprodukte der Westconnect finden sich unter der Marke E.ON Highspeed (www.eon-highspeed.com). Weitere Informationen unter: www.westconnect.de