Dreckwegtag 25. März 2023
Um 9:30 Uhr am Samstagmorgen war Treffpunkt für all fleißigen Helfer. Um 9:20 war noch ein heftiger Regenschauer und die verantwortlichen der Gemeinde, hatten ggf. schon in Erwägung gezogen die Aktion bei Dauerregen abzusagen.
Doch dann hörte es auf zu regen. Helmut Reuter begrüßte die große Schar der Helfer, so viele waren noch nie am Start! Von allen Vereinen waren die Jugendgruppen am Start, Bambini Feuerwehr, das Jugend Rote Kreuz, die Chaos Kids der Blaskapelle und die TuS Jugend, die der Aktion schon seit über 30 Jahre mit machen und auch die Initiatoren ursprünglich waren. Über 20 Kinder u. Jugendliche und 15 Erwachsene machten sich in alle Richtungen der Gemarkung Weibern unterwegs. Hauptaugenmerk waren der Radweg von der Engelner Straße bis zur Gemarkungsgrenze Kempenich, Talaue, Waberner Heide, die Riedener Höhe sowie die Landstraßen L83 u. L114 von der Gemarkungsgrenzen bis zu den Dorfeinfahrten und die Abfahrten der B412. Nach gut zweieinhalb Stunden trafen sich die fleißigen Helfer im Bauhof der Gemeinde und hatten den 10m³ Container vom AWB schnell gefüllt.
Erwin See der ehemalig aktive Bäckermeister im Ort, der diesen Dreckwegtag zum ersten Mal mit machen konnte, stellte folgendes fest: Alle Verpackungen von ungesunden Genussmittel findet man im Straßengraben. (Zigaretten, Alkohol u. Süßigkeiten). In dieser Feststellung von Erwin See steckt leider auch viel Wahrheit. Ortsbürgermeister Karl Gundert bedankte sich bei allen Helfern und die Helfer wurden mit einem kleinen Imbiss u. Getränken von der Gattin des Ortsbürgermeister belohnt. Alle Helfer, ob Jung oder Alt hatten viel Spaß bei der Aktion, trotz dass sie den Müll von einigen unachtsamen Zeitgenossen einsammelten. Der Appell von allen Teilnehmern, nimmt euren Müll egal ob beim Wandern, Radfahren oder Autofahren immer wieder mit nach Haus in die Mülltonne. (H.R.)