Aktuelles
Am Pfingstwochenende war es wieder einmal soweit: Das Treffen der Gemeinden Weibern/Eifel und Weibern/Österreich fand im oberösterreichischen Teil der Partnerschaft statt. Die Freunde aus dem südlichen Nachbarland luden im Rahmen des 175-jährigen Bestehens der örtlichen Blasmusik zu einem wunderbaren Wochenende ein.
Seit 1967 wird sich in regelmäßigen Abständen gegenseitig besucht. Durch Corona fand das letzte offizielle Treffen 2019 in der Eifel statt. Deshalb war die Freude hüben und drüben
groß, als die rund 50-köpfige Reisegruppe, die aus Teilen der Feuerwehr, der Blasmusik und weiteren Bürgern bestand, nach neunstündiger Fahrt am Freitag in Oberösterreich ankam. Nach herzlicher Begrüßung fand am Abend in der Festhalle ein Willkommensabend statt, in dessen Rahmen Manfred Radermacher, Gerd Freund und Martin Ebert für ihre langjährige Freundschaft unter den beiden Feuerwehren ausgezeichnet wurden. Gastgeschenke wurden ausgetauscht und es wurde noch lange mit Unterstützung der Blaskapelle aus der Eifel gefeiert.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Blasmusikjubiläums. Nachdem Bürgermeister Manfred Roitinger und seine Frau Gina den Besuchern per Rad bzw. zu Fuß die schöne Ortsgemeinde gezeigt und man sich bei einem zünftigen Mittagessen gestärkt hatte, ging es zum Festumzug. 16 Blaskapellen, zu denen a uch die Eifler Kapelle zählte, zogen durch den Ort und in die riesige, schön geschmückte Festhalle ein. Dort spielten dann alle, also hunderte von Musikern, während des Festkommers vier Musikstücke zusammen. Die Gäste aus Deutschland waren sich einig: Soviel Tradition, Qualität an Musikern und fröhlichen, festlich gekleideten Blaskapellen hat man selten gesehen. Den Abend dominierten dann modernere Klänge durch eine tolle Band und der Genuss einer halben Maß Bier, eines Weins oder Hochprozentigem.
Den Frühschoppen am nächsten Morgen gestalteten wieder einige Blasmusiken und das Feiern ging nahtlos in den Nachmittag und Abend über. Kondition war also an diesem Wochenende angesagt.
Am nächsten Morgen hieß es dann nach dem Frühstück Abschied nehmen. Gästebürgermeister Florian Müller bedankte sich herzlich bei seinem Kollegen Roitinger und dem Obmann der dortigen Feuerwehr Manuel Gemmer für das wunderbare Wochenende und lud die Freunde aus Österreich zum nächsten Treffen 2027 zur Weiberner Kirmes ein. Der stellvertretende Wehrführer Martin Ebert stellte fest: „Da müssen wir uns einiges einfallen lassen, dass wir da halbwegs mithalten können!“ Der ein oder andere freut sich aber heute schon auf ein baldiges Wiedersehn am 8.-10. August beim großen Hallenfest in Weibern/Österreich.
Das Freizeitbad Brohltal zwischen Kempenich und Weibern ist fit für die neue Badesaison. Die Becken wurden gesäubert, Außenanlagen gepflegt und viele weitere Maßnahmen erledigt. Die Wasserqualität ist top, was jetzt noch fehlt, ist sonniges und warmes Wetter zum Saisonstart am Samstag, 24. Mai, um 10 Uhr. Am Öffnungstag gilt für die ersten Besucher freier Eintritt bis 11 Uhr.
Die Besucher können sich schon jetzt auf die Badesaison 2025 freuen. Das Bad ist ein familienfreundliches, wunderschön gelegenes Freibad mit großen Liegewiesen. Es bietet beheizte Becken, Riesenspaß in einer farbenfrohen Wasserlandschaft, Durchströmungskanal, Breitrutsche und vieles mehr, Spaß ohne Ende. Die kleinen Besucher des Bades können sich auf das Kinderplanschbecken freuen, welches mit bunten Wasserspielelementen zum Thema Landleben einlädt.
Als besonderen Service ist
Weiterlesen: Start der Badesaison am Samstag, 24. Mai, 10 Uhr
Standort: Weibern, Bahnhofstaße 98 - am Lidl-Markt.
Die DHL Packstation ist eine Art automatischer Paket-Abhol- und Versandautomat, den man rund um die Uhr nutzen kann. Wie ein großer Schrank mit vielen Fächern, ähnlich wie ein Schließfach aber für Pakete.
Sie ist eine Ergänzung zum klassischen Paketversand durch Boten. Sie hat die Nummer 101 und ist eine Packstation ohne Display zur Nutzung mit der Post & DHL App.