Aktuelles
Liebe Weiberner Senioren und Seniorinnen,
der diesjährige Seniorennachmittag für Mitbürger ab 70 Jahren findet am Mittwoch, 29.10. ab 12 Uhr in der Robert-Wolff-Halle statt. Nach einem Mittagessen erfreut uns die Grundschule Weibern mit ihrem diesjährigen Theaterstück. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Anmeldungen bitte entweder mit dem Antwortabschnitt, der sich bei der versendeten persönlichen Einladung befindet, über die Mailadresse
Mit freundlichen Grüßen
Florian Müller
Ortsbürgermeister.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde Weibern bietet im Winter 2025/26 für Ihre Bürgerinnen und Bürger ein Kontingent an Laubbrennholz an. Das Holz wird als Brennholz lang am Weg aufgepoltert abgegeben.
Laubbrennholz lang am Weg:
- Abgabemenge pro Haushalt 3,5 Festmetern [Fm] (≈ 5 Raummetern [Rm])
- Preis: 70,00 €/Fm (= 49,00 €/Rm)
Für die das Brennholz aufarbeitende Person ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem anerkannten Motorsägenführerschein für liegendes Holz oder über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Forstwirt vorzulegen. Eine Kopie des entsprechenden Nachweises ist der Bestellung beizulegen. Die Bestellung kann unterschrieben im Gemeindebüro (Briefkasten neben der Eingangstür) bis 20.10.2025 abgegeben werden
Mit freundlichen Grüßen Florian Müller Ortsbürgermeister
01.08.2025
Pressemeldung der Ortsgemeinde Weibern
Bewilligung EFRE Mittel für die Robert-Wolff-Halle
Weibern knackt den Jackpot – Millionenförderung für die Robert-Wolff-Halle
Es gibt wohl kaum einen Bürger von Weibern, der sich sein Dorf ohne die Robert-Wolff-Halle vorstellen kann: Egal, ob zum Sport oder zum Feiern – die Halle gehört immer dazu.
Nun ist das Gebäude aber in die Jahre gekommen, und vor allem die Energiekosten verschlingen immer größere Summen. Ohne entsprechende Sanierung wären die Kosten schon bald nicht mehr zu schultern. Doch woher das Geld nehmen, das für eine solche Mammutaufgabe nötig ist?
Ortsbürgermeister Florian Müller und sein Team gingen das Problem entschlossen an. Schließlich fand sich auf Initiative des Ersten Beigeordneten Helmut Reuter eine mögliche Lösung:
Die Gemeinschaft der Weiberner Vereine beim Aufstellen des Kirmesbaumes an der Mariensäule.
Standort: Weibern, Bahnhofstaße 98 - am Lidl-Markt.
Die DHL Packstation ist eine Art automatischer Paket-Abhol- und Versandautomat, den man rund um die Uhr nutzen kann. Wie ein großer Schrank mit vielen Fächern, ähnlich wie ein Schließfach aber für Pakete.
Sie ist eine Ergänzung zum klassischen Paketversand durch Boten. Sie hat die Nummer 101 und ist eine Packstation ohne Display zur Nutzung mit der Post & DHL App.